Familienberatung
Familienberater helfen Menschen, die Probleme in ihren Beziehungen haben, persönliche oder zwischenmenschliche Probleme im Zusammenhang mit Kindern und Familie in Situationen wie Ehe, Trennung und Scheidung leichter zu überwinden. Sie versuchen, psychologischen Problemen vorzubeugen, mit denen Familien in Situationen wie Tod und Trennung konfrontiert werden können, die alle Familienmitglieder betreffen, indem sie einen fachkundigen Ansatz verfolgen. Familienberater arbeiten auch an der Lösung von Problemen zwischen Eheleuten.
- Arbeit mit dem Einzelnen und der Familie zur Vorbeugung von Problemen, die zu Störungen innerhalb des Familiensystems führen, die die individuelle Entwicklung und Erziehung der Familie und des Einzelnen beeinträchtigen, die Beziehungs- und Kommunikationsprobleme zwischen den Ehepartnern verursachen, die mit dem Lebenszyklus und der Entwicklung der Familie zusammenhängen, die es ihnen erschweren, ihre Rolle und Verantwortung als Eltern auf gesunde Weise zu erfüllen, und die die psychosozialen und wirtschaftlichen Strukturen der Familienmitglieder bedrohen, Erbringung von Dienstleistungen für Einzelpersonen, Paare oder Familien zur Veränderung und Entwicklung auf der Grundlage der Bewertung des Familiensystems oder eines anderen sozialen Umfelds, in dem Menschen sich entwickeln oder ihre Funktionen erfüllen, und auf der Grundlage dieses Verständnisses Erbringung von veränderungs- und entwicklungsorientierten Dienstleistungen für Einzelpersonen, Paare oder Familien zur Lösung ihrer Probleme,
- Berichterstattung über den Inhalt des Interaktionsprozesses der Familienmitglieder in den Sitzungen,
Bereitstellung von Orientierungs- und Beratungsdiensten für Einzelpersonen, die beabsichtigen, eine Familie zu gründen, - Durchführung von Aktivitäten für Mütter und Väter, damit sie mehr über Kindererziehung wissen, dieses Wissen in die Praxis umsetzen und ihre Beziehung zu ihren Kindern und Ehepartnern verbessern können,
- Planung und Durchführung von Mediationsdiensten für Familien vor der Scheidung unter Einbeziehung psychosozialer Prozesse und Dynamiken,
- Planung und Durchführung von Anpassungsprogrammen für geschiedene Personen und ihre kinder nach der Scheidung, damit sie durch diese Situation nicht negativ beeinflusst werden,
- Bereitstellung von Beratungs- und Unterstützungsdiensten für Einelternfamilien,
- Bereitstellung von Orientierungs- und Beratungsdiensten zur Prävention von häuslicher Gewalt.